27.10.2025

Zukunftsthema KI: Green-AI Hub beim BW Kongress

Wird der industrielle Mittelstand abgehängt, wenn er nicht automatisiert? Unter dieser Frage stand der Roundtable des Green-AI Hub Mittelstand auf dem KONGRESS BW am 22. und 23. Oktober in Stuttgart. An dem jährlichen Gipfeltreffen für Unternehmen und Organisationen, die sich den Herausforderungen im industriellen Klimaschutz stellen, nahm u. a. Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin beim BMUKN, für unsere KI-Initiative teil.

Der diesjährige KONGRESS BW gab strategische Einblicke in aktuelle Trends und Zukunftsthemen wie Kreislaufwirtschaft, Carbon Management und Künstliche Intelligenz (KI) im Mittelstand. Geführte Besuchertouren, GreenTech‑Stage‑Pitches und der Landesempfang des Umweltministeriums Baden-Württembergs boten zusätzliche Möglichkeiten zum fachlichen und persönlichen Austausch.

Green AI: Ein Hebel für den industriellen Mittelstand

Am zweiten Kongresstag leitete Dr. Günter Reuscher (Green-AI Hub Mittelstand, VDI Technologiezentrum) im Silcher Saal die Diskussionsrunde „Wird der industrielle Mittelstand abgehängt, wenn er nicht automatisiert – oder ist vieles davon nur ein teurer Hype?".

Dabei zeigten Rita Schwarzelühr-Sutter (BMUKN), Dr. Constanze Kurz (netzpolitik.org, CCC), Dr. Marcus Voß (Birds on Mars, KI Bundesverband) und Julian Nuss (Junker-Filter GmbH), dass KI zum zentralen Hebel nachhaltiger Transformation werden kann. Voraussetzung ist, dass sie verantwortungsvoll, ressourcenschonend und mit klaren Rahmenbedingungen eingesetzt wird. Dies zeigen auch die Beispiele aus Green-AI Hub Mittelstand des Bundesumweltministeriums. Er unterstützt Unternehmen dabei, moderne KI-Lösungen für mehr Ressourceneffizienz zu nutzen

Rita Schwarzelühr-Sutter betonte, dass Initiativen wie der Green-AI Hub Mittelstand ganz konkret demonstrieren, wie KI im Mittelstand nicht nur Innovationskraft freisetze, sondern auch zu Ressourceneffizienz führen könne. So würde der Nutzen von KI für mittelständische Unternehmen unmittelbar sichtbar und rege zur Nachahmung an.

Dank an Partner*innen und Teilnehmende

Ein herzliches Dankeschön an unsere Unterstützer*innen sowie an alle, die unseren Stand auf dem KONGRESS BW besuchten und mit uns diskutierten. Der spannende Austausch zeigte deutlich: Green AI ist kein Hype – sondern eine Chance für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand.

Zum Kontaktformular