Von hier aus koennen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Achtung!
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um die Seite nutzen zu können.
Der Green-AI Hub SNN-Conversion-Demonstrator vergleicht ein herkömmliches Artificial Neural Network ...
Mehr lesen über den Artikel: Energieeffiziente KI: Neuromorphic Computing im Test
Bundesumweltminister Carsten Schneider betonte auf dem Tag der Kreislaufwirtschaft des BDE die ...
Mehr lesen über den Artikel: Bundesminister Carsten Schneider trifft Green-AI Hub Pilotprojekt
Die Schaltungsdruck Storz GmbH + Co. KG aus Kenzingen produziert hochpräzise Leiterplatten für ...
Mehr lesen über den Artikel: „KI hilft uns, unsere Überproduktion gezielt zu senken“
Fräswerkzeuge halten selten exakt so lange wie geplant – manchmal brechen sie vorzeitig, oft werden ...
Mehr lesen über den Artikel: Ressourcenschonende Werkzeugüberwachung durch Federated Learning
Die GROUP SCHUMACHER aus Eichelhardt in Rheinland-Pfalz ist ein Global Player im Bereich Landtechnik ...
Mehr lesen über den Artikel: KI-basierte Optimierung der Bedarfsplanung
Fieldcode ist eine cloudbasierte Webanwendung zur Verwaltung von Außendiensteinsätzen. Die in ...
Mehr lesen über den Artikel: LLM-gestützte Analyse von Tickets im Außendienstmanagement
Beim Grünen Wirtschaftstag 2025 werden Ideen und Geschäftsmodelle von morgen beleuchtet: von smarten ...
Mehr lesen über den Artikel: Grüner Wirtschaftstag 2025
Die im Green-AI Hub Mittelstand realisierten KI-Pilotprojekte veröffentlichen Teile ihrer ...
Mehr lesen über den Artikel: Open Source Sprechstunde: LLM-gestützten Analyse von Tickets im Außendienstmanagement
Die Guidelines for Green AI wurden durch den Green-AI Hub Mittelstand des Bundesumweltministeriums ...
Mehr lesen über den Artikel: Onlineworkshop: Guidelines for Green AI