10.12.2025, 09:00 – 10:00 Online Workshop

Green AI im Dialog: LLM-gestützte Analyse von Tickets im Außendienstmanagement – das KI-Pilotprojekt Fieldcode

Wie kann Künstliche Intelligenz nachhaltiger eingesetzt werden – und was heißt das konkret in der Praxis? In unserer monatlichen Online-Reihe Green AI im Dialog stellen wir reale KI-Pilotprojekte aus dem Green-AI Hub vor. Gemeinsam mit den Entwickler*innen aus Forschung und Wirtschaft werfen wir einen Blick hinter die Kulissen: von der Produktionsoptimierung über KI-gestützte Qualitätskontrolle bis hin zu nachhaltiger Produktentwicklung und intelligenter Wiederverwendung von Materialien.

Prozessoptimierung mit Large Language Models im Außendienstmanagement

Fieldcode ist ein international tätiges Softwareunternehmen aus Nürnberg, das eine cloudbasierte Plattform zur Verwaltung von Außendiensteinsätzen anbietet. Im Rahmen des Pilotprojekts entwickelt das Unternehmen gemeinsam mit dem Green-AI Hub Mittelstand ein LLM-basiertes System, das automatisch analysiert, ob ein Problem remote gelöst werden kann oder ob ein Einsatz mit bestimmten Ersatzteilen notwendig ist. Ergänzend wird Retrieval-Augmented Generation (RAG) eingesetzt, um das Modell mit historischem Ticketwissen und technischen Handbüchern anzureichern.
Das Ziel: eine präzisere Diagnose, höhere First-Fix-Rate und weniger unnötige Fahrten sowie Ersatzteiltransporte. So werden Kosten gesenkt, Ressourcen geschont und CO₂-Emissionen reduziert.

Nach der Vorstellung gibt es Raum für Fragen und Diskussion. Die Workshops richten sich an produzierende und produktentwickelnde Unternehmen – ohne notwendige Vorkenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Jetzt anmelden: Link zur Anmeldung

Wann: Mittwoch, 10.12.2025, 09:00 - 10:00 Uhr

Ort: Online

Tool: Zoom

Die Teilnahme ist kostenlos.

Falls Sie auf der Veranstaltungsplattform bereits registriert sind, können Sie sich auch hier einloggen.

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

Jetzt anmelden
Zum Kontaktformular