Hinweise zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hier finden Sie Materialien für Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Kontext des Green-AI Hub Mittelstand.
1. Textbausteine für Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Textbaustein kurz
Der Green-AI Hub Mittelstand (www.green-ai-hub.de) ist eine KI-Initiative des Bundesumweltministeriums (BMUV). Er unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung eigener KI-Projekte mit dem Ziel, Ressourcen und Materialien einzusparen.
KI-Pilotprojekt Textbaustein kurz
Dies ist ein KI-Pilotprojekt des Green-AI Hub Mittelstand (www.green-ai-hub.de), eine KI-Initiative des Bundesumweltministeriums (BMUV).
Textbaustein lang
Der Green-AI Hub Mittelstand (www.green-ai-hub.de) ist eine KI-Initiative des Bundesumweltministeriums (BMUV). Er unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung eigener KI-Projekte mit dem Ziel, Ressourcen und Materialien einzusparen.
Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH koordiniert den Green-AI Hub administrativ und fachlich im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Als Auftragnehmer*innen der ZUG übernehmen das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Wuppertal Institut und das VDI Technologiezentrum seine Umsetzung.
KI-Pilotprojekt Textbaustein lang
Dies ist ein KI-Pilotprojekt des Green-AI Hub Mittelstand (www.green-ai-hub.de).
Der Green-AI Hub Mittelstand ist eine KI-Initiative des Bundesumweltministeriums (BMUV). Er ist Wegbereiter für die Nutzung von KI für Ressourceneffizienz und Materialeinsparung und richtet sich speziell an KMU: praxisnah, lösungsorientiert und direkt vor Ort. Dazu unterstützt er Unternehmen bei der Umsetzung eigener KI-Projekte mit dem Ziel, Ressourcen und Materialien einzusparen.
Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH koordiniert den Green-AI Hub administrativ und fachlich im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Als Auftragnehmer*innen der ZUG übernehmen das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Wuppertal Institut und das VDI Technologiezentrum seine Umsetzung.
2. Schriftzug und Siegel für Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Schriftzug Green-AI Hub Mittelstand
Der Schriftzug ist für die allgemeine Kommunikation zum Green-AI Hub Mittelstand zu verwenden.
Bei digitalen Formaten (z. B. Website oder PDF) soll der Schriftzug mit einem Hyperlink auf www.green-ai-hub.de verweisen.

Siegel Green-AI Hub Pilotprojekt
Das Siegel ist ausschließlich für die Kommunikation der Green-AI Hub Pilotprojekte zu verwenden.
Bei digitalen Formaten (z. B. Website oder PDF) soll das Siegel mit einem Hyperlink auf
www.green-ai-hub.de verweisen.
3. Darstellung Web, Print und PowerPoint
In den folgenden Darstellungen wird die Positionierung des Siegels gezeigt. Die Positionierung des Schriftzugs erfolgt analog.
Webseite mit Siegel im Footer

Print mit Siegel im Footer

In PowerPoint Präsentationen soll das Siegel auf der ersten und letzten Folie erscheinen.
PowerPoint erste Folie mit Siegel

PowerPoint letzte Folie mit Siegel

4. Preise aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Innovation für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
In der folgenden Auflistung finden Sie geeignete Preise, auf welche Sie sich als Unternehmen und Teil des Green-AI Hub Mittelstand bewerben können. Wir möchten Sie ermutigen, sich aktiv auf Nachhaltigkeitspreise zu bewerben. Diese bieten die Gelegenheit, Ihre Innovationskraft und Ihr Engagement für Ressourceneffizienz durch Digitalisierung sichtbar zu machen und nach außen zu kommunizieren. Das kann Ihre Marke stärken, das Vertrauen von Kund*innen gewinnen und Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abheben.
Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
- Der Deutsche Innovationspreis – Der Deutsche Innovationspreis (der-deutsche-innovationspreis.de) – Für 2025 können Sie sich als Bewerber*in vormerken lassen.
- Bundespreis Ecodesign (bundespreis-ecodesign.de) – Bewerbung bis 15. April 2024 möglich. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) ist „Ausloser, Förderer und Jurymitglied“.
- Der Deutsche Innovationspreis für Klima und Umwelt (iku-innovationspreis.de) – Die Bewerbungsphase für den IKU 2024 startet voraussichtlich im Frühjahr 2024. Veranstalter ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
- Awards | SustainabilityHeroes (sustainability-heroes.com) – noch keine Infos zur Bewerbung für 2024 vorhanden.
- GREEN AWARDS - GTF Berlin (greentechfestival.com) – Bewerbung für 2025 bereits möglich.
- European Green Award – Grüne Exzellenz für eine nachhaltige Zukunft Europas – Anmeldung möglich ab 1. März 2024 bis zum 5. April 2024.
- The Spark – Der deutsche Digitalpreis von Handelsblatt und McKinsey, dieses Jahr mit dem Thema "AI for Business" – Anmeldung möglich bis zum 14. Juni 2024.
5. LinkedIn-Kanal Green-AI Hub Mittelstand
Folgen Sie gerne unserem Green-AI Hub LinkedIn-Kanal und nutzen Sie die Chance
- Inhalte zu teilen, kommentieren und zu liken
- mit unserem Kanal zu Interagieren und von der gegenseitigen Reichweite zu profitieren
- immer auf dem Stand zu sein über aktuelle Projekte, Trends und Termine
- Beiträge über den Green-AI Hub Mittelstand und seine Pilotprojekte zu posten
