02.09.2025

Neu: KI-Anwendungsfelder und KI-Technologien veröffentlicht

Aus den KI-Pilotprojekten des Green-AI Hub Mittelstand lassen sich allgemeine KI-Anwendungsfelder ableiten. Auf unseren neuen Seiten stellen wir deren Potenziale sowie die eingesetzten KI-Technologien vor. Zahlreiche Unterseiten zeigen konkrete Einsatzszenarien und die zugrunde liegenden Methoden.

Auf unserer neuen Seite der KI-Anwendungsfelder finden Sie strukturierte Kategorien entlang der Wertschöpfungskette — von Rohstoffen und Entwicklung über Produktion und Infrastruktur bis hin zu Transport, Service und End of Life. Zu jedem Bereich gibt es Unterseiten mit konkreten Use-Cases wie Produktionsplanung, Prozessoptimierung, Qualitätskontrolle oder vorausschauende Wartung. Diese Praxisbeispiele zeigen, wie KI direkt zur Ressourceneffizienz und Kostenreduktion beitragen kann.

Parallel dazu erklären die neuen Seiten der KI-Technologien die technischen Grundlagen, die solche Anwendungsfelder ermöglichen — etwa Computer Vision, Datenanalyse und Mustererkennung, KI-gestützte Simulation, Natural Language Processing, Optimierungsalgorithmen, Predictive Analytics und Predictive Maintenance. Für jede Technologie finden Sie kurze Beschreibungen und Hinweise, wo diese sinnvoll eingesetzt werden kann.

Warum das wichtig ist: Die Kombination aus definierten Anwendungsfeldern und konkreten und greifbaren Technologien macht es kleinen und mittleren Unternehmen leichter, Potenziale für ressourcenschonende, nachhaltige Prozessverbesserungen zu erkennen und erste Pilotprojekte zu planen. Der Green-AI Hub Mittelstand verknüpft dabei Theorie und Praxis — ideal, um Projektideen zu entwickeln oder vorhandene Prozesse mittels KI ressourceneffizienter zu machen.

Klicken Sie sich gerne durch die Seiten und erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz bereits jetzt in zahlreichen Bereichen in der Praxis dazu beiträgt, die betriebliche Ressourceneffizienz und Materialeinsparungen zu verbessern.

Zum Kontaktformular