Transport: Flottenmanagement
Flottenmanagement bezeichnet die koordinierte Verwaltung und Optimierung von Fahrzeugflotten innerhalb der Unternehmenslogistik. Ziel ist es, Transporte effizient zu planen, Ressourcen wie Ladeflächen und Routen optimal zu nutzen und so Kosten, CO₂-Ausstoß und Treibstoffverbrauch zu senken. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz können Transportwege prognostiziert, Ladevorgänge gesteuert sowie Fahrverhalten analysiert und verbessert werden.
Beschreibung
Im unternehmerischen Kontext umfasst der Bereich Logistik alle Aktivitäten, welche dem Transport und der Lagerung von Gütern dienen. Dabei sind folgende Kriterien zu erfüllen: Die richtigen Güter sollen zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge und Qualität zum richtigen Preis am richtigen Ort ankommen. Die Digitalisierung ist auch in diesem Bereich angekommen und Softwarelösungen wie ERP-Systeme unterstützen beim Informationsmanagement. Diese verzweigten Informationsnetze bieten ein ideales Einsatzfeld für KI-Lösungen.
Potenziale
So kann KI Unterstützung bieten, um zukünftige Transportwege zu prognostizieren und möglichst effizient zu koordinieren. Im Hinblick auf die Ressourceneffizienz im Transportbereich liegt der Fokus auf der Reduzierung des CO² Ausstoßes und analog dem Treibstoffverbrauch. Durch ein intelligentes Flottenmanagement kann KI bei der Reduktion unterstützen, beispielsweise durch eine optimale Ausnutzung der Ladeflächen sowie die Optimierung von Transportwegen.
Der Einsatz von KI bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Erreichung einer möglichst hohen Ressourceneffizienz im Transportsektor z.B. durch die Optimierung des Lademanagements bei Elektrofahrzeugen, der Flottenplanung und -skalierung. Durch die Integration von KI-Analysen des Fahrverhaltens können Flottenbetreiber aber auch der nachgelagerten Schulung auf Basis der Analyse des Fahrverhaltens. Dies erfordert eine unternehmensübergreifende Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Hinblick auf das Teilen von Daten (Ladeflächen, Lieferungen, Ladestrukturverfügbarkeit etc.) und geteilter Logistik.
Verbreitungsgrad
Der Einsatz von intelligenten Systemen im Transport- und Logistikbereich hat mittlerweile einen hohen Verbreitungsgrad erreicht. Viele Unternehmen setzen bereits auf intelligente Flottenmanagement-Systeme, um ihre Transportwege effizienter zu gestalten und als Nebeneffekt den CO²-Ausstoß zu reduzieren. Diese Technologien sind insbesondere in großen Logistikunternehmen und globalen Lieferketten fest etabliert, wo sie durch die Optimierung von Ladeflächen, Routen und Fahrverhalten signifikante Kosteneinsparungen und ökologische Vorteile ermöglichen. Auch mittelständische Unternehmen haben zunehmend Zugang zu diesen Lösungen, was die allgemeine Akzeptanz und Anwendung weiter fördert.
Zugehörige KI-Pilotprojekte
Hinweis!
Es konnten keine Einträge gefunden werden.