Produktion: Produktionsagenten
Produktionsagenten sind KI-basierte Assistenzsysteme, die Produktionsmitarbeitende bei vielfältigen Aufgaben wie Montage, Maschinenbedienung oder Qualitätskontrolle unterstützen. Sie interagieren über technische Schnittstellen mit den Mitarbeitenden, liefern relevante Informationen, führen auf Anfrage Aktionen aus oder übernehmen Aufgaben, die der Mensch allein nicht in derselben Qualität und Geschwindigkeit bewältigen könnte. Ziel ist eine effizientere, fehlerärmere Produktion mit Einsparungen bei Material, Energie, Zeit und Kosten.
Beschreibung
Produktionsmitarbeitende unterstützt mit vielfältigen Aufgaben den Produktionsprozess. Je nach Tätigkeitsfeld werden Aufgaben wie z.B. die Montage, die Vorbereitung von Materialien oder Prozessschritten, die Bedienung und Reinigung von Maschinen und Anlagen, die Qualitätskontrolle, Transportarbeiten oder Sortier- und Verpackungsarbeiten durchgeführt. Die Interaktion zwischen Mensch und Technik findet über verschiedene Schnittstellen statt. Die Künstliche Intelligenz (KI) kann Produktionsmitarbeitende auf verschiedene Weisen unterstützen. Beispielsweise liefern KI-basierte Assistenzsysteme den Produktionsmitarbeitenden bei Bedarf Informationen oder führen Aktionen auf Anfrage durch. Die KI-basierten Assistenzsysteme können Menschen bei der Aufgabenbearbeitung anleiten oder Aufgaben abnehmen, die der Mensch in einer solchen Quantität und Qualität nicht leisten könnte.
Potenziale
KI-basierte Assistenzsysteme ermöglichen eine effektivere und effizientere Aufgabenbearbeitung, was in der Produktion beispielsweise zur Vermeidung von Fehlern und Prozessstillständen und zu fundierteren und effizienteren Entscheidungen führt. Daraus resultieren Ressourceneinsparungen in den Dimensionen Material, Energie, Zeit, Kosten und stellt die Qualität sicher.
Verbreitungsgrad
Der Einsatz von KI-basierten Assistenzsystemen in der Produktion weist derzeit noch einen niedrigen Verbreitungsgrad auf. Obwohl erste Pilotprojekte und Anwendungen vielversprechende Ergebnisse liefern, sind solche Systeme bisher vor allem in spezialisierten und technologisch fortschrittlichen Unternehmen zu finden. Viele Betriebe zögern noch, diese Technologien umfassend zu integrieren, da dies häufig mit hohen Kosten und einer komplexen Implementierung verbunden ist. Die breitere Nutzung solcher Systeme steht daher noch am Anfang, könnte jedoch mit der Weiterentwicklung und zunehmenden Verfügbarkeit kosteneffizienter Lösungen an Bedeutung gewinnen.
Zugehörige KI-Pilotprojekte
Hinweis!
Es konnten keine Einträge gefunden werden.