Produktion: Produktionsplanung
Die Produktionsplanung ist ein zentraler Bestandteil des Produktionsmanagements und umfasst die operative Planung von Produktionsaufträgen – darunter die Festlegung von Produktionsmengen, Materialbedarfsplanung sowie Ablauf-, Termin- und Kapazitätsplanung. Ziel ist es, Ressourcen effizient einzusetzen und einen reibungslosen Produktionsablauf sicherzustellen. Künstliche Intelligenz kann diese Prozesse deutlich verbessern, indem sie Daten aus ERP-, APS- und MES-Systemen nutzt, um Planungen präziser, ressourcenschonender und termintreuer zu gestalten – insbesondere in zeitkritischen Branchen wie der Lebensmittelindustrie.
Beschreibung
Unter Produktionsplanung wird der Teil des Produktionsmanagements verstanden, der die operative Planung von Produktionsaufträgen beinhaltet. Dies umfasst die Produktionsprogrammplanung, bei der festgelegt wird, welche Produkte in welcher Menge hergestellt werden sollen. Zudem gehört die Materialbedarfsplanung dazu, die sich mit der Planung der Losgrößen von Vor-, Zwischen- und Endprodukten sowie der Planung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen beschäftigt und sicherstellt, dass diese Materialien rechtzeitig bereitgestellt werden. Ein weiterer wichtiger Bereich der Produktionsplanung ist die Ablauf-, Termin- und Kapazitätsplanung sowie die Feinterminierung. Die zentralen Datenquellen für KI-Anwendungen in der Produktionsplanung liegen in den häufig genutzten Systemen wie ERP, APS und MES, was sie zu einem geeigneten Einstiegspunkt für die Implementierung von KI-Lösungen in Unternehmen macht.
Potenziale
Eine durch KI verbesserte Produktionsplanung bietet erhebliche Potenziale zur Ressourceneinsparung und Effizienzsteigerung. Direkt können beispielsweise Energieeinsparungen an Maschinen realisiert und der Bedarf an Hilfs- und Betriebsstoffen verringert werden. Indirekt führt eine optimierte Produktionsplanung zu einer verbesserten Termintreue, was die Möglichkeit eröffnet, CO²-ärmere Logistiklösungen zu nutzen. Besonders in zeitsensiblen Branchen wie der Lebensmittelindustrie, wo verderbliche Waren eine präzise Planung erfordern, kann eine KI-gestützte Produktionsplanung erheblichen Nutzen bringen, indem sie Verluste minimiert und die Produktionsabläufe effizienter gestaltet.
Verbreitungsgrad
Der Einsatz von KI in der Produktionsplanung weist derzeit einen niedrigen Verbreitungsgrad auf. Obwohl die Potenziale erheblich sind, haben viele Unternehmen die Implementierung von KI-basierten Lösungen in diesem Bereich noch nicht umfassend umgesetzt. Dies liegt oft an der Komplexität der Systeme, den hohen Investitionskosten und der Notwendigkeit, bestehende Prozesse tiefgreifend zu integrieren und anzupassen. Insbesondere in kleineren und mittelständischen Unternehmen ist die Einführung von KI-gestützter Produktionsplanung noch nicht weit verbreitet. Zudem mangelt es häufig an entsprechend qualifiziertem Personal und an Vertrauen in die neuen Technologien. Dennoch wächst das Interesse an diesen Lösungen, da erste Praxisbeispiele zeigen, dass sie zu signifikanten Verbesserungen in der Effizienz und Ressourcennutzung führen können.
Zugehörige KI-Pilotprojekte
Hinweis!
Es konnten keine Einträge gefunden werden.